Rastatt (Baden-Württemberg) – Dennis Kohlruss (36) ist Deutschlands stärkster Mann. Der frühere Baumarkt-Verkäufer gewann am Samstag in Steinmauern (Kreis Rastatt) zum vierten Mal die deutsche Meisterschaft.

Er setzte sich gegen elf andere Kraftprotze durch. In BILD verrät der Champion sein Erfolgsgeheimnis.

Die Psyche

Kraftsportler Dennis: „Viele gehen ins Fitnessstudio, um schön zu sein. Ich trainiere, um der Stärkste zu sein! Wenn ich ein Gewicht zehnmal stemmen muss, es aber nur neunmal schaffe, quäle ich mich weiter – so lange, bis ich mein Ziel erreicht habe.“ Statt Willensstärke und Leistungsbereitschaft erlebe er bei vielen Menschen nur Bequemlichkeit.

Das Training

In den Wettkampfpausen macht der Fitness-Unternehmer aus Baden-Württemberg allgemeines Krafttraining (u. a. olympisches Gewichtheben, Bankdrücken). Je näher der Wettkampf rückt, umso mehr widmet er sich den geforderten Disziplinen. Seine Bestwerte:

► Bierfass auf der Schulter tragen: 190 Kilo

► 30-Tonnen-Lkw ziehen: 20 Meter

► Baumstamm in die Höhe recken: 200 Kilo

► Eisenrahmen auf dem Rücken tragen: 500 Kilo auf 10 Metern

► Steinkugel vom Boden ins Regal lupfen (Brusthöhe): 200 Kilo

► Felsblock die Treppe hochwuchten: 250 Kilo

Die Ernährung

Dennis ist 1,95 Meter groß, wiegt 175 Kilo und verbrennt 6500 Kalorien am Tag. Wie füllt er seine Energie-Depots auf?

„Morgens esse ich zehn Eier – als Rührei oder flüssig. Dazu Müsli, Brot, Wurst und Käse. Es darf auch mal Nutella sein“, sagt der Kraftprotz über seine Ernährung. Mittags kommen Wildfleisch, Reis, Kartoffeln und Salat auf den Tisch. Dennis: „Döner oder Burger sind zwischendurch okay. Ich bin ja kein Bodybuilder, bei dem die Haut straff über den Muskeln gespannt sein muss.“

Die Ziele

Der Champion zu BILD: „Ich bereite mich jetzt auf die Europameisterschaft vor. Außerdem will ich anderen helfen, ihre körperliche und mentale Schwäche zu überwinden. Dazu muss man ihnen bei Bedarf in den Hintern treten.“