Böser Frankfurt-Schock!
Die Eintracht müht sich zuhause zu einem 1:1 gegen den VfL Wolfsburg. Dabei muss die Mannschaft von Dino Toppmöller einen herben Verlust hinnehmen.
13. Minute: Verletzungsschock um Robin Koch! Nach einem Luftzweikampf mit Wind schlägt der Frankfurter Abwehr-Chef unglücklich mit der linken Schulter auf dem Boden auf und bleibt mit schmerzverzerrtem Gesicht auf dem Rasen liegen.
Koch fasst sich direkt an die Schulter und muss minutenlang behandelt werden. Für ihn geht es nicht weiter, mit schmerzverzerrtem Gesicht verlässt der DFB-Star den Platz und wird nun weiter untersucht. Für ihn kommt Rasmus Kristensen (15.).
Sport-Vorstand Markus Krösche (44) nach dem Spiel: „Das sah sehr übel. Ein großer Schock für uns.“
Ein längerer Koch-Ausfall wäre für Mannschaft von Dino Toppmöller ein schwerer Schlag. Der Innenverteidiger ist absoluter Stammspieler bei der Eintracht. Bislang stand er in jedem Bundesligaspiel in der Startelf.
Anfang der zweiten Hälfte kommt es noch dicker für die Eintracht. Tuta verschätzt sich im Zweikampf mit Amoura, duselt dann den Ball an Trapp vorbei ins eigene Tor (50.). Slapstick pur!
Top-Talent Uzun rettet den Frankfurtern dann noch einen Punkt, netzt per Kopf ein (81.). In seinem 20. Spiel für die SGE ist es wettbewerbsübergreifend schon sein viertes Tor.
Goalgetter Uzun: „Ich bin froh, wenn ich mit Toren helfen kann. Aber ich hätte lieber gewonnen.“
Aber: Vor dem Retter-Tor von Uzun hat die Eintracht generell Schwierigkeiten, in die Partie zu finden, wirkt fahrig und unkonzentriert. Ekitiké dribbelt sich immer wieder an den Sechzehner ran, doch die letzte Durchschlagskraft fehlt. Auch Knauff und Götze können nicht richtig gefährlich werden.
Nach dem Seitenwechsel die nächste Verletzung – dieses Mal trifft es aber die Gäste. Bitter: Keeper Grabara muss nach einem Abstoß mit einer Oberschenkelverletzung aus. Ersatz-Keeper Marius Müller gibt nun seine Bundesliga-Premiere (66.)
Frankfurt ist von da an die klar bessere Mannschaft, drückt auf den Sieg – aber es bleibt bei der Punkteteilung.
Durch das Unentschieden sichert die Eintracht den dritten Tabellenplatz ab und bleibt damit auch im 5. Bundesliga-Spiel in Folge ungeschlagen. Die Wölfe können dagegen nicht näher an die europäischen Plätze heranrücken.