Eva Lys (22) setzt ein klares Zeichen gegen Mobbing im Internet!
Unser Tennis-Ass verlor am Freitag ihr Viertelfinal-Match beim WTA-Turnier im japanischen Osaka. Der Lokalmatadorin Aoi Ito (20) unterlag sie mit 7:6 (10:8), 2:6, 3:6.
Danach wird Lys im Netz böse beschimpft, erhält unzählige Hass-Nachrichten. Diese macht die Deutsche auf Instagram jetzt öffentlich. Mit einem persönlichen Appell wendet sich an die Frau eines Internet-Haters.
In ihrer Instagram-Story postet Lys am Freitag den Screenshot einer Nachrichtenanfrage eines Mannes. Darin zu lesen: „Das war eine feige Scheiße, die du heute Abend abgezogen hast.“
Das will die Tennisspielerin nicht auf sich sitzen lassen und versieht den Screenshot mit einem Kommentar: „Warum beleidigt dein Mann eine 22-Jährige auf Instagram?“ Darunter taggt sie die Frau des Online-Haters. Die Reaktion der Frau bleibt offen.
Tennis-Star macht Internet-Anfeindungen öffentlich
Traurig: Die Nachricht des Mannes ist nicht die einzige Anfeindung, die Lys publik macht. In ihrer Instagram-Story postet sie eine Collage mit einer Vielzahl an Nachrichten-Screenshots. Darin enthalten: übelste Beleidigungen bis hin zu schlimmen Drohungen. Es sind Aussagen, die sprachlos machen.
„Was für eine lächerliche Frau“, „Verdammt, du bist absolut schlecht im Tennis. Mach stattdessen OnlyFans“, „Was für eine verdammt faule Leistung im zweiten Satz! Die Einstellung ist eine Schande, du hast den Ball so oft rücksichtslos geschlagen! Nutzlos“, gehören da noch zu den eher harmlosen Kommentaren.
Auch hier wendet sie sich mit einem klaren Appell an ihre Follower, schreibt: „Hassdrohungen und Beschimpfungen sollten in keinem Sport vorkommen. Es ist herzzerreißend, dass dies so häufig vorkommt und ich werde nie nicht darüber sprechen. Niemand verdient es, so behandelt zu werden – weder auf noch neben dem Platz.“
Hass-Kommentare in den sozialen Netzwerken sind für viele Sport-Stars keine Ausnahme. Immer wieder machen Sportler und Sportlerinnen den Wahnsinn öffentlich, der ihnen von Usern entgegen schwappt. Lys setzt ein wichtiges Ausrufezeichen dagegen.