Gütersloh – Auf einem Mähdrescher-Friedhof in Gütersloh reihen sich ausrangierte Erntemaschinen aneinander – und mittendrin liegt ein zerschelltes rot-weißes Kleinflugzeug.

Der zweisitzige Doppeldecker, eine Great Lakes Sport Trainer mit der Kennung „N122TL“, war am Morgen gegen 10.35 in Porta Westfalica (Nordrhein-Westfalen) gestartet. Auf dem Weg ins Sauerland stürzte die Maschine aus bislang ungeklärter Ursache in das Gewerbegebiet und kollidierte auf etwa zehn Metern Höhe noch mit einem Strommast.

Zeugen wählten gegen 10.45 Uhr den Notruf. Weil nicht klar war, wo die genaue Unglücksstelle liegt, machte sich ein Rettungshubschrauber auf den Weg, um die Absturzstelle aus der Luft zu lokalisieren. Zahlreiche Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr und des Rettungsdienstes rückten zeitgleich aus.

Vor Ort bestätigte sich die Meldung. Das Flugzeug wurde inmitten eines Schrottplatzes gefunden. Trümmerteile verteilten sich auf dem gesamten Gelände. Ein Notarzt konnte nur noch den Tod des Piloten feststellen.

Hubschrauber sucht nach weiteren Insassen

Weil unklar war, ob der Pilot des Flugzeuges alleine mit seiner Maschine gestartet war, konnte zunächst nicht ausgeschlossen werden, dass es noch weitere Opfer gibt.

Ein Polizeihubschrauber und der Search and Rescue-Hubschrauber der Bundeswehr wurden zum Einsatzort alarmiert, suchten mit Infrarotkameras das Gebiet um die Absturzstelle ab.

Pilot war alleine unterwegs

Nach Rücksprache mit dem Flugplatz in Porta Westfalica stellte sich jedoch schnell heraus, dass der Mann alleine gestartet war. BILD-Informationen zufolge handelt es sich bei dem Besitzer des Kunstfliegers um einen Mineralöl – und Fuhrunternehmer aus Lindhorst (Niedersachsen). Ob er das Flugzeug selbst flog, ist bisher unklar.

Kurz nach 12 Uhr wurde die Leiche des Piloten (†67) geborgen. Die Absturzstelle wurde weiträumig abgesperrt, weil Treibstoff aus dem Flugzeug ausläuft. Zwischenzeitlich kam es aufgrund der durchtrennten Stromleitung zu einem Stromausfall.

Fiel der Motor aus?

Die Kriminalpolizei und die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) ermittelt jetzt die genaue Ursache des Flugzeugabsturzes. Nach BILD-Informationen sollen Anwohner gehört haben, dass die Motorgeräusche des Doppeldeckers kurz vor dem lauten Knall des Aufpralls aussetzten.