München – München und Bayern haben einen neuen US-Generalkonsul. Dr. James Miller absolvierte am Montag seinen Antrittsbesuch bei Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (57, CSU) und Staatskanzleichef Florian Herrmann (52, CSU).
Er tritt die Nachfolge von Timothy Liston an, der für neue Tätigkeiten zurück in die USA nach Texas gegangen ist.
Miller ist mit Frau und Kindern nach München gekommen. Er war zuvor Stellvertretender Leiter des Büros für Westeuropa im US-Außenministerium und leitender Politikberater bei der US-Behörde für Entwicklungsfinanzierung (DFC), zuständig für den Nahen Osten, Zentralasien, Afghanistan und Pakistan.
Miller war Stellvertretender Leiter des Büros für Wirtschafts- und Entwicklungsangelegenheiten im US-Außenministerium, Stellvertretender Botschaftsrat im US-Konsulat in Jerusalem und Sonderreferent des Leiters der Abteilung Naher Osten im US-Außenministerium.
Darüber hinaus hat er an den US-Botschaften in Bagdad, Tel Aviv, Tripolis und Paris gearbeitet. In der Position des amerikanischen Austauschdiplomaten arbeitete er im französischen Außenministerium.
James Miller: „Es ist mir eine große Ehre, das US-Generalkonsulat in München zu leiten und die deutsch-amerikanische Partnerschaft hier in Bayern weiter zu stärken. Die transatlantische Beziehung ist heute mehr denn je von großer Bedeutung.“
Vor seinem Eintritt in das US-Außenministerium unterrichtete Miller Internationale Politische Ökonomie am Bard College in New York. Er erwarb einen Masterabschluss an der Universität Cambridge und promovierte dort im Fach Internationale Beziehungen.
Miller spricht Französisch, Deutsch, Hebräisch und Arabisch. Er interessiert sich für Fußball, Wandern, Geschichte und Romane.