Mannheim (Baden-Württemberg) – Ihre Hände sind mit Hornhaut überzogen, denn sie müssen fest zupacken. Was gern als Gaudi abgetan wird, ist harter Sport. Das zeigt ein Blick in die Gesichter der Teilnehmer der Tauzieh-Weltmeisterschaft in Mannheim.
Vier Tage lang ist das ehrwürdige Stadion am Mannheimer Alsenweg in Baden-Württemberg aktuell Gastgeber der WM. Rund 1500 Athleten aus über 25 Nationen wie USA, China und erstmals Indien sind am Start.
Teams stemmen sich mit Füßen in den Boden
So läuft es ab: Die Teilnehmer einer Mannschaft umgreifen mit beiden Händen das Seil, stemmen sich mit den Füßen in den Boden. Dann gibt der Kampfrichter das Kommando „Pull“ – und auf beiden Seiten beginnt das große Ziehen.
Der Trainer steht an der Seite, gibt Kommandos. Die Muskelkraft, aber auch die Technik entscheidet. Die Teilnehmer tragen Spezialschuhe, mit bis zu sechs Millimeter dickem Stahlabsatz. Er soll für mehr halt auf dem Rasen sorgen.
Bis zu drei Durchgänge kann ein Wettkampf dauern. Gelingt es einem Team zweimal hintereinander den Gegner vier Meter auf seine Seite zu ziehen, ist der Sieg bereits eingefahren. Sonst muss ein dritter Durchgang entscheiden.
Schwielen an den Händen sind unvermeidbar. DRTV-Sportdirektor Corsin Wörner (30): „Die gehören einfach dazu. Es sind Kräfte auf dem Seil, die natürlich nicht ohne Folgen bleiben. Aber die Hornhaut schützt auch vor Verletzungen.“
Handschuhe dürfen nicht benutzt werden. Nur Baumharz ist erlaubt, welches die Sportler vor jedem Tauziehen auftragen, um damit ihren Griff am Seil (Mindestlänge 33,5 Meter) zu verbessern.
Tauziehen war von 1900 bis 1920 eine olympische Disziplin
Die WM findet zum ersten Mal in Deutschland statt. Der besondere Reiz am Tauziehen, das von 1900 bis 1920 eine olympische Disziplin war, sei der Teamgeist. „Es geht nur gemeinsam. Und der Zuschauer versteht sofort, worum es geht.“
In Deutschland gibt eine Tauzieh-Bundesliga, in der sich die besten deutschen Teams in der 640-kg-Klasse messen. Außerdem gibt es mehrere Landesligen, offene Turniere und Deutsche Meisterschaften in verschiedenen Klassen.