Hamburg – Es ist so weit! Das Reeperbahn Festival steigt vom 18. bis 21. September 2024 auf der berühmten Hamburger Partymeile. Die internationale Musikszene versammelt sich für das größte Clubfestival Europas.

Erwartet werden bis zu 50 000 Besucher, denen ein buntes Programm mit spannenden Talks, Podcasts, Ausstellungen und der MoreCore Party geboten wird. Es gibt fast 830 Veranstaltungen, davon mehr als 200 Konzerte!

Am Mittwoch, dem 18. September, startet das Reeperbahn Festival 2024 in 81 Clubs und Locations rund um die Reeperbahn (St. Pauli).

Die wichtigsten Clubs beim Reeperbahn Festival

Highlights beim Reeperbahn Festival 2024

Zu den Programm-Highlights gehören die Konzerte von Trentemøller und Alli Neumann in der Elbphilharmonie. Allerdings sind die Plätze alle schon weg.

Außerdem geben Bands und Künstler wie Noga Erez, Kate Nash, Dilla, Yamê, Rival Consoles, Efterklang, Mighty Oaks, Kiasmos, The Lemon Twigs, Parra for Cuva und Juli auf den Bühnen ihre Songs zum Besten.

Auf dem Heiligengeistfeld in Hamburg befindet sich das Festival Village mit verschiedenen Bühnen und einem der beiden Info Desks, an die man sich dort bis 22 Uhr mit Fragen wenden kann (auf dem Spielbudenplatz ist das Info Desk zwei Stunden länger geöffnet).

Programm bietet auch Ausstellungen und Lesungen

Neben musikalischen Acts bietet das Festival auch ein vielfältiges Programm mit diversen Ausstellungen und Lesungen.

Ein Fokus liegt in diesem Jahr unter dem Namen „Time Capsule“ auf dem Einfluss der popkulturellen Vergangenheit. In Talks wird sich mit queerer Geschichte und den Nullerjahren befasst. Mit den beliebten Formaten der „Street Art Walks“ und „Stefanie Hempels Beatles Tour“ können sich Festivalbesucher auf die Spuren popkultureller Geschichte begeben.

Anchor Award für Talente

Zusätzlich zum Programm werden jedes Jahr Talente im Rahmen des Musikwettbewerbs Anchor gewürdigt.

In der Jury des diesjährigen Anchor-Awards sind Warpaint-Sängerin, Gitarristin und Produzentin Emily Kokal, Musikerin Julia Stone, Produzentin, Musikerin, Songwriterin, Entrepreneurin und Aktivistin Tayla Parx sowie Singer-Songwriter Tim Bendzko (39, „Nur noch kurz die Welt retten“).

Für den Newcomer-Award nominiert sind Beth McCarthy, Enji, Kässy, Milan Ring, Moonchild Sannelly und strongboi.

Das kosten Tickets für das Reeperbahn Festival

Alle Ticket-Preise (laut Veranstalter):

Wer mehrere Tage auf dem Reeperbahn Festival feiern will, kann mit einem Mehrtages-Ticket ordentlich sparen:

Aber Achtung: „Das Ticket allein ist keine Zugangsberechtigung für die Festival Spielstätten! Der Umtausch in ein Wristband am Ticket Desk im Festival Village ist notwendig“, so der Veranstalter.

App und Map zum Festival

Tipp: Zum Reeperbahn Festival gibt es auch eine App, mit der sich das Festival individuell organisieren lassen soll. Darin lassen sich im Programm alle Veranstaltungen favorisieren, die man spannend findet. Außerdem kann man Push-Nachrichten aktivieren, um z. B. über die Auslastung der Veranstaltungen informiert zu werden.

Auch den Lageplan der Locations soll man in der App finden.

Übernachtungsmöglichkeiten

In Hamburg gibt es viele Hotels in allen Preisklassen und – ganz in der Nähe der Reeperbahn – auch die Jugendherberge „Stintfang“ mit Blick auf den Hafen.

Viel Spaß beim Feiern!