Der nächste Dortmund-Rückschlag!

Auch unter Interimstrainer Mike Tullberg (39) gelingt dem BVB im ersten Spiel nach dem Rauswurf von Nuri Sahin (36) kein Befreiungsschlag. Gegen Bremen spielt der Ruhrpott-Klub 2:2.

Dabei schaut es lange nach einem gelungenen Debüt für den Dänen aus!

Der BVB steckt zwei schnelle Dämpfer weg. Nach nur 13 Minuten muss Nmecha verletzt runter. Er wird durch Sabitzer ersetzt. Sieben Minuten später fliegt Schlotterbeck nach einer Notbremse mit Rot vom Platz (20. Minute).

Dennoch ist das Tullberg-Team die bessere Mannschaft. Bremen kann den Personalvorteil zunächst nicht zu nutzen, kommt kaum zu Chancen. Und gerät schließlich in Rückstand.

28. Minute: Ryerson flankt auf Brandt, der in die Mitte ablegt. Aus kurzer Distanz nickt Serhou Guirassy (28) zum 1:0 ein.

Kurz nach der Pause legt Dortmund nach!

51. Minute: Nach einem Groß-Freistoß flankt Guirassy flach in die Mitte vor das Tor. Bremen-Verteidiger Friedl fälscht den Ball unglücklich ins eigene Tor ab.

Das zweite Tor für Dortmund – das eigentlich nicht zählen dürfte! Bensebaini steht bei Guirassys Hereingabe im Abseits, springt über den Ball, greift dadurch aber ins Spielgeschehen ein. Dennoch wird der Treffer auch nach VAR-Prüfung gegeben.

Der BVB in Unterzahl mit 2:0 vorn. Anschließend bringen zwei Ex-Dortmunder bis dahin harmlose Bremer zurück ins Spiel!

Erst hämmert Bittencourt einen Schuss aus 20 Metern traumhaft in den Knick. Das 2:1 (65.). Dann steckt Stage clever auf Ducksch durch, der vor Dortmund-Keeper Kobel cool bleibt und ausgleicht (72.). Beide Teams haben kurz vor Schluss noch dicke Chancen auf den Sieg, treffen aber nicht mehr.

Dortmund auch im fünften Spiel des Jahres ohne Sieg. Und der Fan-Frust richtet sich auch gegen die Bosse. Auf der Südtribüne zeigen die BVB-Anhänger ein Banner mit der Aufschrift: „Die Elefanten im Raum ansprechen. Probleme stehen nicht an der Seitenlinie.“

Eine klare Spitze gegen die Dortmunder Chef-Etage! Beim BVB liegen die Nerven endgültig blank …