Prägraten (Österreich) – Eine Deutsche (57) ist beim Wandern in Tirol schwer verletzt worden. Die Frau stürzte 300 Meter in die Tiefe. Der schwierige Rettungseinsatz dauerte bis in die Nacht.

Die 57-jährige Deutsche aus dem Kreis Würzburg wanderte am Dienstag (24. September) mit ihrem Arbeitskollegen auf dem Prägratner Höhenweg in Richtung Sajathütte, einer Berghütte in der Venedigergruppe in Osttirol (Österreich).

Weil ihr Kollege fitter ist, ging der Mann vor und erreichte gegen 17.30 Uhr die Hütte auf 2600 Metern Seehöhe. Doch als die Frau eine halbe Stunde später nicht eintraf, machte er sich Sorgen und informierte den Hüttenwirt. Der rief sofort die Retter.

Stürzte 300 Meter in die Tiefe! Mann hört verletzte Würzburgerin weinen

„Der Mann machte sich in der Zwischenzeit auf die Suche und hörte vom Steig aus mehrere hundert Meter unterhalb, im steilen, felsdurchsetzten Gelände, eine weibliche Stimme jammern bzw. weinen“, erklärt die Polizei Tirol in einer Mitteilung. Doch ein Absteigen war für ihn nicht möglich. Auch der Hubschrauber konnte aufgrund der Witterungsverhältnisse zunächst nicht helfen.

„Die Bergrettung schickte vier Mann ins Gelände. In einer Suchkette stiegen die Mitglieder der Bergrettung im Gelände ab und konnten ca. 300 Meter unterhalb des Steiges die Frau um 18.55 Uhr schwer verletzt auffinden“, so die Polizei.

Eine Polizeidrohne und weitere Bergretter kamen zum Einsatz hinzu, um die Frau zu lokalisieren und zu bergen. Gegen 20 Uhr, im Dunkeln und mit Nachtsichtbrillen, gelang es den Rettern endlich, die Frau mit dem Heli abzutransportieren. Dafür mussten sie die Schwerverletzte in dem unwegsamen Gelände mehrere hundert Meter zu einem Übergabeplatz tragen.

Alpiner Großeinsatz mit dutzenden Einsatzkräften

Bevor die 57-Jährige gegen 21.20 Uhr ins Krankenhaus nach Klagenfurt geflogen werden konnte, stabilisierten drei Ärzte und zwei Notfallsanitäter die Patientin auf einem Zwischenlandeplatz.

Im Einsatz standen die Bergrettung Prägraten am Großvenediger mit ca. 20 Einsatzkräften, die Freiwillige Feuerwehr Prägraten, die Bergrettung Virgen mit ca. 10 Einsatzkräften, die Bergrettung Suchhundestaffel, die Einsatzmannschaft des Notarzthubschraubers, eine Polizeistreife, ein Polizeidrohnenpilot und zwei Alpinpolizisten.