Ulm (Bayern) – Harmloses Urlaubsmitbringsel oder Schmuggel?

Seit einer Woche kontrolliert der bayerische Zoll auf den Autobahnen rund um Ulm den Ferien-Rückreiseverkehr durch Bayern. Dabei sind den Fahndern nicht verzollter Goldschmuck im Wert von etwa 100.000 Euro, illegale Waffen und 10.000 geschmuggelte Zigaretten ins Netz gegangen. Mit jedem Jahr werden die Kontrollen auf den Autobahnen 7 und 8 erfolgreicher, wie ein Sprecher des Hauptzollamtes Ulm sagte.

Fast jeder Zweite hatte Gold im Auto

Die Ausbeute nach der ersten Woche war demnach wohl beachtlich: Beinahe jedes zweite kontrollierte Auto hatte Gold an Bord. Ein Großteil davon stamme aus der Türkei. Dabei handelte es sich um ein buntes Sammelsurium an Fundstücken. Insgesamt 60 Goldschmuckstücke stammten aus der Türkei. Ihr Wert wurde dem Hauptzollamt zufolge auf etwa 100.000 Euro geschätzt. Darunter waren unter anderem Ringe, Ketten und Armreifen.

Bei der Einreise in die Europäische Union sei keines der Schmuckstücke gemeldet oder verzollt worden. Außerdem seien etliche illegale Waren gefunden worden – darunter verbotene Waffen, Messer, Elektroschocker und rund 10.000 geschmuggelte Zigaretten, hieß es weiter vom Hauptzollamt.

Mehldose als Versteck

Versteckt worden sei die Ware teils sehr kreativ, in einem Fall beispielsweise haben die Zollfahnder Gold in einer Mehldose gefunden. Innerhalb der ersten Kontroll-Woche kamen so rund 20.000 Euro Einfuhrabgaben und etwa 10.000 Euro Sicherheitszahlungen für die erwarteten Geldstrafen zusammen. Teilweise sei auch Schmuck als Sicherheit einbehalten worden. In 28 Fällen sei es zu Strafverfahren wegen des Verdachts auf Steuerhinterziehung gekommen. Denn: Wer seine Ware nicht verzollt, hinterzieht automatisch Steuern.

Kontrollen noch bis Mitte September

Die Zollkontrollen zum Ferienende auf der A7 und A8 dauern laut Hauptzollamt seit vergangener Woche an und sollen etwa drei Wochen lang bis in den September gehen. Laut Sprecher gibt es die Kontrollen schon seit mehr als fünf Jahren. Unter anderem seien dieses Jahr ein Röntgenmobil für schnelle Kontrollen und Zollhunde mit im Einsatz.