Nach fast 60 Jahren will die CDU in der neuen Bundesregierung erstmals wieder den Außenminister stellen. Die künftigen Minister stehen noch nicht fest, betont der wahrscheinliche Bald-Kanzler Friedrich Merz (69, CDU). Aber ein möglicher Kandidat für das Auswärtige Amt hat bereits einen eigenen Fan-Club.

David McAllister (54, CDU) ist aus Niedersachsen, war dort von 2010 bis 2013 auch Ministerpräsident. 2014 wurde der Deutsch-Brite ins Europäische Parlament gewählt, leitet seit 2017 den Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten.

Unterstützung kommt vom Partei-Nachwuchs aus seiner Heimat. Die Junge Union (JU) Niedersachsen schlägt McAllister als neuen Außenminister vor.

Deutschland hat unter der Ampel einen erheblichen Reputationsschaden im internationalen Ansehen erlitten“, sagt die Landesvorsitzende Karoline Czychon (28) zu BILD. „David McAllister hat genau das richtige Format, um diese Wahrnehmung wieder zu drehen.“

Der Europapolitiker genieße auf der internationalen Bühne ein hohes Ansehen, stehe für die „uneingeschränkte Unterstützung der Ukraine und einen notwendigen harten Kurs gegenüber Russland“ und verkörpere Aufbruchstimmung.

„Darum: Make it Mac!“, fordert Czychon.

Auch der JU-Vorsitzende in Bayern, Christian Doleschal (36, CSU), hält McAllister für die beste Wahl. Seit 2019 sitzt er mit ihm im Europäischen Parlament. „Er ist einer der Politiker, der für viele Ämter geeignet ist“, sagt er zu BILD. „Vor allem wäre er aus meiner Sicht ein sehr guter Außenminister.“ McAllister habe als EU-Außenpolitiker hundert Länder bereist. „Er ist bestens vernetzt in der Welt.“

Auch aus Nordrhein-Westfalen kommen lobende Worte. „Ich selbst schätze David McAllisters Außenpolitik sehr und habe volles Verständnis, wenn die niedersächsischen Kollegen ihn unterstützen“, erklärt der JU-Landeschef, Kevin Gniosdorz (33). „Aber selbstverständlich wäre auch Armin Laschet mit seiner Erfahrung ein guter Außenminister.“

Der frühere CDU-Kanzlerkandidat Laschet (64) kommt aus NRW und wird ebenfalls als möglicher Kandidat für das Auswärtige Amt gehandelt – wenn auch mit Außenseiter-Chancen.

Immer wieder fällt auch der Name Johann Wadephul (62). Der Bundestagsabgeordnete aus Schleswig-Holstein ist als Fraktionsvize bisher zuständig für Außen- und Sicherheitspolitik.

Wer der erste CDU-Außenminister seit 1966 wird, weiß wahrscheinlich nur einer: Friedrich Merz.