In solchen Zeiten weht an der Säbener Straße normalerweise ein stürmischerer Wind!
Nach dem 2:2 im Viertelfinal-Rückspiel bei Inter Mailand und dem damit verbundenen Aus in der Champions League (Hinspiel 1:2) sind die Bayern nun aus beiden Pokal-Wettbewerben raus.
Der große Traum vom Finale dahoam (31. Mai in München) und der Henkelpott-Party in der Heimat ist geplatzt, früh in der Saison dazu schon die Mission Double gescheitert nach dem 0:1 im DFB-Pokal-Achtelfinale gegen Leverkusen.
Jetzt steht Kompany richtig unter Druck!
Normalerweise stehen nach solchen Pleiten immer die Trainer zur Diskussion oder fliegen für noch weniger Niederlagen raus wie Julian Nagelsmann (37/jetzt Bundestrainer). Kompany hat mehr Kredit bei den Verantwortlichen!
Statt einer Brandrede hielt Vorstands-Chef Jan-Christian Dreesen (57) am späten Mittwochabend auf dem Bankett im Mannschafts-Hotel Meliá Milano eine aufbauende Ansprache an Kompany und sein Team: „Das ist für uns ein schwieriger Tag. Wir hatten alle diesen Traum vom Finale dahoam. Das war das ganz große Ziel. Der Traum ist geplatzt. Aber wir waren heute ein Team, wir haben gekämpft, wir haben gefightet. Das war schön anzuschauen! Wir haben Vieles gut gemacht. Lasst uns den Blick nach vorne richten!“
In seiner ersten Saison als Bayern-Trainer kann Vincent Kompany (39/kam für 10 Mio. Euro Ablöse vom FC Burnley) noch die Meisterschaft holen. Er muss sogar, denn eins ist klar: Der Titel ist Pflicht! Nach der titellosen Saison mit Ex-Coach Thomas Tuchel (51/jetzt englischer Nationaltrainer) muss die Schale zurück nach München. Klare Ansage der Bosse schon vor der Saison.
Damit hat Kompany jetzt mächtig Druck!
Die aktuell sechs Punkte Vorsprung auf Leverkusen müssen die Bayern in den letzten verbleibenden fünf Partien verteidigen. Ohne die Schale wäre das Aus von Kompany wohl nach einem Jahr besiegelt.
Mit Schale würden die Bosse am Ende der Saison – zumindest öffentlich – wohl von einer guten Saison sprechen. Vor allem, weil die Entwicklung der Mannschaft für sie erkennbar sei.
DFB-Kapitän Joshua Kimlich (30): „Wenn man sieht, wo wir herkommen, dann bin ich schon davon überzeugt, dass wir auf einem guten und richtigen Weg sind. Trotzdem müssen wir noch viele Sachen anpassen und verbessern. Der Trend ist jetzt nicht sehr gut.“
Stimmt! Aus den letzten acht Pflichtspielen holte Bayern nur drei Siege. Dazu drei Unentschieden und die beiden Pleiten gegen Inter und Bochum (2:3). Alarmierend, auch wenn öffentlich immer die Dominanz und Spielweise gelobt wird. Am Ende zählen beim FC Bayern immer die Ergebnisse!
Das weiß auch Kimmich: „Wenn wir die Meisterschaft wieder nicht holen, ist das eine schlechte Saison.“
Und bei einer schlechten Saison hätte Kompany dann wohl jeglichen Kredit verspielt. Mit der Schale dürfte er das Minimalziel erreicht haben – bis dahin wächst der Druck auf ihn.
Boss Dreesen: „Karl-Heinz Rummenigge hat früher einmal gesagt: ‚Die Champions League ist die Kirsche. Die Meisterschaft ist die Torte.‘ Und mit der Torte geht es am Samstag weiter.“
In Heidenheim (Samstag, 15.30 Uhr/Sky) herrscht Sieg-Druck für Kompany.
Dreesen weiter in seiner Bankett-Rede: „Aber lieber Vincent, Du hast es auch schon gesagt: Ein bisschen Kirsche ist noch da – die Klub-WM!“
Heißt: Bei dem neu geschaffenen Fifa-Turnier in den USA (14. Juni bis 13. Juli) wollen die Bayern den Sieg und die bis zu rund 125 Mio. Euro Preisgeld. Da es um sehr viel Kohle geht, die der Verein für neue Spieler braucht, liegt auch auf der Klub-WM ein großes Augenmerk.
Und in der kommenden Saison? Sollte der Belgier weiter im Amt sein, wird der Druck nicht kleiner. Neben der Pflicht-Schale muss nach fünf Jahren ohne DFB-Pokal auch mal wieder der Titel her!