Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ihre Leitzinsen erneut gesenkt. Der am Finanzmarkt maßgebliche Einlagesatz wurde am Donnerstag von 2,50 auf 2,25 Prozent nach unten gesetzt.

Es ist bereits der siebte Schritt, seitdem der für die Zinspolitik zuständige EZB-Rat Mitte 2024 einen geldpolitischen Lockerungskurs eingeschlagen hat.

Heißt: Kredite werden billiger.

Die meisten Experten hatten genau diesen Schritt erwartet, wobei spekuliert wurde, ob angesichts der Börsenturbulenzen die Euro-Bank nicht doch mit einer stärkeren Zinssenkung überrascht.

Wird’s der Wirtschaft im Euroraum maßgeblich helfen?

Wohl kaum: Eine Mini-Zinssenkung, mit der bereits alle seit Monaten rechnen, ist – wenn überhaupt – nur eine kleine Abfederung dessen, was in diesen Tagen aus Washington über den großen Teich in Sachen Handelspolitik zu uns herüberschwappe, meinte im Vorfeld Jürgen Molnar von RoboMarkets.

Spannend dürfte aber auch der wirtschaftliche Ausblick, den EZB-Chefin Christine Lagarde ab 14.45 Uhr präsentiert. Denn die US-Notenbank Fed hatte gestern von einer neuen Inflationsgefahr aufgrund des von US-Präsident Donald Trump (78) losgetretenen Zoll-Kriegs gesprochen.

Trump wütet gegen US-Notenbankchef

Trump freut die Zinssenkung im Euroraum, bzw. er sieht aufgrund der Zinssenkungen die EZB als Vorbild für die USA. Der US-Präsident übt großen Druck auf den Notenbankchef der USA aus, es gleich zu tun – doch der betont seine Unabhängigkeit.

Trump postete auf „Truth Social“, seinem eigenen sozialen Netzwerk, vor wenigen Stunden: „Die EZB wird voraussichtlich zum siebten Mal die Zinsen senken, und dennoch veröffentlichte der ‚zu späte‘ Jerome Powell von der Fed, der immer ZU SPÄT UND FALSCH ist, gestern einen Bericht, der ein weiteres, und typisches, völliges ‚Chaos’ war!“

Und weiter: „Powells Entlassung kann nicht schnell genug kommen!“

Wird die US-Notenbank die von Trump ins Chaos gestürzte Wirtschaft stützen? Jerome Powell sendete am Mittwoch ein überraschend klares Signal: vorerst nein. Wohl auch, um Trump nicht den Gefallen zu tun …