Köln – Blindgängerfunde gehören zu Köln wie der Dom und der Rhein. Aber manchmal legen sie wichtige Verkehrsadern, Kliniken oder sogar die Gerichte lahm.
So wie bei diesem Fund: Am Donnerstag wurde bei Bauarbeiten im Bereich Greinstraße in Köln-Sülz, ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt sich um eine Fünf-Zentner-Bombe mit Langzeitzünder.
Das Problem: Im betroffenen Bereich liegen Unicenter, Landgericht und Amtsgericht, das Stadtarchiv und die Luxemburger Straße mit der KVB-Linie 18 und der Haltestelle Weißhausstraße.
Bombe muss noch heute entschärft werden
Die Fliegerbombe muss noch am Donnerstag entschärft werden. Dafür wird der Gefahrenbereich abgesperrt und evakuiert. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Düsseldorf (KBD) und das Ordnungsamt der Stadt Köln sind für die Bombenentschärfung vor Ort.
Stadt Köln informiert online
Das Ordnungsamt entscheidet über alle weiteren Maßnahmen zur Absperrung und Evakuierung. Der endgültige Gefahrenbereich wurde vom KBD mit einem Radius von 500 Metern festgelegt. Rund 7.800 Personen werden von Evakuierungen betroffen sein. Wann der Blindgänger entschärft wird, steht noch nicht fest.
Auch, wo eine Anlaufstelle für die betroffenen Bürger eingerichtet wird, ist noch unklar, wird aber so schnell wie möglich mitgeteilt. Die Stadt informiert online über den Evakuierungsbereich.
Diese Bahnen werden umgeleitet
▶︎ Bei den KVB sind folgende Linien betroffen: Linien 130, 134 und 142. Sie fahren den Gefahrenbereich nicht mehr an. Die Linie 9 fährt den regulären Weg – allerdings ohne Fahrgastwechsel an der Haltestelle Universität.
▶︎ Die Linie 18 wird ab Barbarossaplatz umgeleitet Richtung Haltestelle Eifelplatz und endet dort, ebenso wie die Linie 12. Von dort gibt es einen Schienenersatzverkehr per Bus.
▶︎ Der DB-Schienenverkehr ist nicht betroffen. Der Ausgang Otto-Fischer-Straße des Südbahnhofs ist jedoch gesperrt.
Diese Straßen sind gesperrt
Folgende Straßen sind bis zur Entschärfung gesperrt:
Universitätsstraße/Meister-Ekkehart-Straße, Bruno-Kisch-Weg, Alphons-Silbermann-Weg, Zülpicher Straße/Zülpicher Wall, Zülpicher Straße ab Hausnummer 58d, Luxemburger Straße an der Unterführung, Eifelwall/Gabelsberger Straße, Rudolf-Amelunxen-Straße ab Hausnummer 51, Weißhausstraße ab Hausnummer 1, Düstemichstraße, Hummelsbergstraße ab Hausnummer 8, Luxemburger Straße ab Hausnummer 195 stadtauswärts, Luxemburger Straße ab Hausnummer 178 stadtauswärts, Arnulfstraße ab Hausnummer 15, Remigius-/Arnulfstraße, Konradstraße ab Hausnummer 10, Berrenrather Straße ab Hausnummer 161, Nikolausstraße/De-Noel-Platz, Palanterstraße/De-Noel-Platz, Weyertal/Zülpicher Straße, Kerpener Straße/Gymnicher Straße.