Sind die Schleusen erst einmal geöffnet, gibt es kein Halten mehr.
Im Bundestag ging es wieder mal fast nur ums Schuldenmachen und Milliarden-Verteilen und kaum um Einsparungen oder notwendige Reformen.
Motto: Wer hat noch nicht, wer braucht noch mehr?
Als nächste sind die Grünen dran: Mit mindestens 50 Milliarden Euro für den Klimaschutz will sich Friedrich Merz deren Zustimmung erkaufen. Denn die Mega-Schuldenpakete sollen die Grundlage für seine Kanzlerschaft bilden.
Problem: Mit den als Sondervermögen getarnten Krediten dürften am Ende nicht nur die wirklich notwendigen Ausgaben für Bahn und Bundeswehr bezahlt werden, sondern indirekt auch Wahlgeschenke von Schwarz und Rot: für Mütter, Pendler, Landwirte, Gastronomen, Rentner.
Die Folgen einer reformunfähigen Politik auf Pump sind noch gar nicht absehbar. Es drohen eine Schuldenkrise und eine enorme Inflation. Und die Zeche zahlt am Ende die nächste Generation.