Diese Aussagen lassen aufhorchen!

Beim 5:1 des FC Bayern am Dienstag gegen Shakhtar Donezk in der Champions League war Thomas Müller (35) einer der besten Spieler auf dem Platz (BILD-Note 2).

Mit seinem Tor zum 2:1 in der 45. Minute drehte er das Spiel nach einem frühen Rückstand (5.). Kurz nach der Pause bewahrte der Offensiv-Freigeist sein Team dann auch noch mit einer spektakulären Rettungstat ganz kurz vor der Torlinie vor dem zweiten Gegentreffer.

Ein Top-Auftritt, nach dem logischerweise viel über die Zukunft des Ur-Münchners (seit 2000 im Verein), dessen Vertrag im Sommer 2025 ausläuft, diskutiert wird.

Überraschend: Als Vincent Kompany (38) auf der Pressekonferenz nach Spielende gefragt wurde, ob er Müller gerne über das Ende der laufenden Saison hinaus in seinem Team behalten würde, sagte der Trainer nur: „Lassen Sie uns über diese 90 Minuten sprechen. Sein Tor war eine Qualität, die er in seiner Karriere immer hatte, nämlich zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Es ist sehr wichtig für uns, eine Mischung aus erfahrenen und jungen Spielern zu haben. Er hat eine sehr wichtige Rolle auf und neben dem Platz. Aber ich werde jetzt nicht über die Zukunft sprechen.“

Ein Ausweichmanöver des Belgiers! Dabei kam die Frage doch eigentlich zum perfekten Zeitpunkt, um Werbung für einen Verbleib seiner legendären Nummer 25 zu machen …

Die große Frage: Warum ließ Kompany diese Chance verstreichen? Hat er die Müller-Verlängerung etwa schon abgeschrieben?

Fakt ist: Bislang haben weder Müller noch die Bayern eine Entscheidung mitgeteilt. Wie in der neuen Ausgabe von SPORT BILD berichtet wird, zeichnet sich aber ab, dass die Spielzeit 2024/25 wohl die letzte des Fan-Lieblings beim deutschen Rekordmeister wird.

Dazu würde nicht nur die Ausweich-Antwort von Kompany passen, sondern auch eine Aussage, die Müller erst kürzlich selbst zu seiner Zukunft getätigt hatte. Als er nach dem K.o. im Achtelfinale des DFB-Pokals gefragt wurde, ob jenes sein letztes Pokal-Spiel gewesen sei, wich auch er aus und sagte genervt: „Die Frage habe ich jetzt wirklich nicht antizipiert. Es ist schon spät, pack ma z‘sammen …“

Klar ist: Müllers Rolle bei Bayern wurde zuletzt immer weniger wichtig. Unter Coach Kompany stand er in dieser Saison erst siebenmal in der Startelf. Sowohl in der Bundesliga als auch in der Champions League absolvierte er bislang nur etwas mehr als ein Drittel aller möglichen Spielminuten.

Wenn Müller aber ran durfte, zeigte er wie gegen Donezk oft, dass er nach wie vor wertvoll sein kann. In den vergangenen Jahren galt er schon mehrfach als abgeschrieben und kämpfte sich dennoch immer wieder zurück in eine wichtige Rolle.

Nicht auszuschließen, dass ihm dies auch unter Kompany gelingen könnte. Derzeit erscheint es aber wahrscheinlicher, dass Müller am Ende der Saison als Spieler bei den Bayern aufhört. Für den Fall, dass es so kommt, buhlen nach BILD-Informationen bereits mehrere TV-Sender und Werbepartner um ihn. Auch über ein mögliches Engagement als Funktionär beim Rekordmeister oder beim DFB wird immer wieder spekuliert.